
Göttinger Rechtsgeschehen gestern und heute
Vom Galgen zum Grundgesetz
Die Entwicklung der Rechtsgeschichte in der Universitätsstadt vom Mittelalter bis in die heutige Zeit ist das Thema dieser Führung. Dargestellt wird die mittelalterliche Gerichtsordnung anhand ausgewählter Fälle, wie zum Beispiel der Prozess gegen die „Hexe“ Timann. Kompetenzstreitigkeiten mit den geistlichen Gerichten gehören ebenso zum Rechtsalltag wie Sonderregelungen für Juden.
Besucht wird dabei auch das Gefängnis im Untergeschoss des Alten Rathauses. Behandelt wird darüber hinaus das Universitätsgericht, eine echte Göttinger Besonderheit. Es beschäftigte sich mit Delikten, die von Universitätsangehörigen verübt wurden und die die Delinquenten nicht selten in den Karzer brachten.
Die nächsten Führungen - gleich Karten sichern!
Ihr könnt zu dieser Führung auch ganz flexibel und zu eurem Wunschtermin eine Gruppenführung buchen.