
Die Reformation in Göttingen
Im Jahr 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen, die er, der Überlieferung nach, an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug. Die Folgen dieses Ereignisses veränderten die Welt grundlegend. Zwölf Jahre danach – spät, aber dafür mit Macht – erreichte die Welle auch Göttingen: 1529 wurde die Stadt lutherisch. Martin Luther höchstpersönlich schreibt zwei Jahre später das Vorwort zur neuen Göttinger Kirchenordnung.
Ihr begegnet wild entschlossenen Handwerkern, politisch taktierenden Ratsherren, katholischen Pfaffen und ihren Konkubinen sowie von außen entsandten Reformatoren, die für Unruhe sorgen.
Die nächsten Führungen - gleich Karten sichern!
Ihr könnt zu dieser Führung auch ganz flexibel und zu eurem Wunschtermin eine Gruppenführung buchen.